FC Langenhorn – TSV Fahrdorf    3:3    (2:2)

Tore:   0:1 (4.) Lauterbach, 0:2 (10.) Andre Richter, 1:2 (38.) Foulelfmeter Normen Adamik (Vorarbeit Roloff Carstensen), 2:2 (44.) Simon Scholz (Vorarbeit Heiko Düring), 2:3 (55.) Lauterbach, 3:3 (72.) Roloff Carstensen (Vorarbeit Sebastian Dressel)

FC Langenhorn:            Hinrichsen – Corinth, Lingke, Stolz, Arlt – Scholz, Düring (66. Rahn), Adamik, Dressel – Schlee (66. Ziegenberg), Carstensen

TSV Fahrdorf:            Kuhr – Schwardt – Niemann, Requardt, Hayungs – Carstensen, Köhler, Brammer (79. Rammer), Richter (60. Schönemann) – Augustat, Lauterbach

Schiedsrichter:            Gregersen (Stedesand)

Zuschauer:                 100

Einige sprechen vom klassischen Fehlstart, andere von tiefer Krise. Fakt ist, dass der FC Langenhorn seit dem 24.März nur eins seiner 15 Spiele gewinnen konnte. Nachdem man in der letzten Serie beide Spiele gegen Fahrdorf verloren hat (0:3 und 1:2), hat man dieses Mal wenigstens einen Punkt gewonnen. Über weite Strecken der 90 Minuten spielte Langenhorn sogar guten Fußball und war klar besser als die Fahrdorfer Gäste. Dass es aber nicht zu einem heiß ersehnten dreifachen Punktgewinn langte, lag daran dass die ersten zehn Minuten total verschlafen wurden und man früh einem 0:2 Rückstand hinterher rennen musste.

Die Viererkette wurde im Vergleich zur Vorwoche auf drei Positionen verändert. Tade Corinth rückte wieder zurück auf die linke Verteidigerposition. Claas Arlt spielte für den am Knie verletzten Lars Nissen rechter Verteidiger. Und Christian Stolz spielte für Arne Rahn in der Innenverteidigung. Für Christian Stolz war es das erste Spiel seit Mai 2002.

Doch in den Anfangsminuten stimmte die Abstimmung in der Langenhorner Hintermannschaft noch nicht. Lauterbach (4.) und Richter (10.) nutzten dieses eiskalt aus und brachten Fahrdorf mit 0:2 in Front. Anschließend spielte Langenhorn den besten Fußball in dieser Saison und kam durch Normen Adamik (38.) und Simon Scholz (44.) zum verdienten Ausgleich. Normen Adamik hätte dann Sekunden vor dem Halbzeitpfiff zum 3:2 treffen müssen. Doch Adamik schloss überhastet ab.

In der zweiten Halbzeit kontrollierte Langenhorn weiter das Spiel. Doch das Tor schossen erneut die Fahrdorfer. Lauterbach traf zum 2:3 (55.). Fahrdorf stellte sich nun hinten rein und versuchte durch Konter erfolgreich zu sein. Doch Fahrdorf  konnte diesen Vorsprung nicht über die Zeit bringen. Roloff Carstensen verwertete einen Strafstoss sicher zum 3:3 (72.), nachdem Sebastian Dressel gefoult wurde. Jener Sebastian Dressel hätte die Partie dann zu Gunsten des FC Langenhorn entscheiden können, doch er konnte seine Chancen (68./85.) nicht nutzen.