Tönninger SV – FC Langenhorn    1:2  (0:1)

Tore: 0:1 (20.) Heiko Düring (ohne Vorarbeit), 0:2 (55.) Sebastian Dressel (Vorarbeit Heiko Düring), 1:2 (82.) Volker Schallhorn

Tönning: Ratje – Schallhorn – Schauer (70. Wroblowsky), T.Jacobs, Hokamp – C.Thoms, N.Tolk, A.Thoms, S.Jacobs – Ziegert (79. Petersen), Tauffenbach

Langenhorn: Hinrichsen- Corinth, Rahn, Arlt, Nahnsen – Scholz, Düring, Nissen, Dressel (75. Tramm), Ziegenberg - Adamik

Schiedsrichter: Hautesaul (Jübek)

Zuschauer: 130

Es ist geschafft – der erste Auswärtssieg 2003 ist perfekt!!! Fast auf den Tag genau 10 Monate (07.12.2002: 4:0 Sieg in Handewitt) mussten Trainer Dirk Enseleit und sein Team warten, bis in der Fremde mal wieder über drei Punkte gejubelt werden durfte. Der FC Langenhorn klettert mit dem zweiten Folge hintereinander endgültig aus dem Tabellenkeller und steht nun auf Platz 7. Der Tönninger SV ist nach dem überraschenden Auswärtssieg der Vorwoche bei der Oberligareserve von Flensburg 08 wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden. Für die Jungs von der Eider wartet ein harter Kampf um den Klassenerhalt. Mit neun Punkten aus neun Spielen rangiert Tönning im Moment auf Platz 12.

FCL-Trainer Enseleit war zur Umstellung gezwungen, denn gerade der Parade-Sturm um Stephan Schlee (Rotsperre) und Roloff Carstensen (Leistenprobleme) konnten nicht mithelfen die Auswärtsschwäche zu beheben. Gerade diese beiden hatten mit zusammen 11 Toren und 8 Torvorlagen entscheidenden Anteil an den bisher 19 geschossenen Toren des FC Langenhorn. So kam es, dass Arne Rahn und Thomas Ziegenberg nach dreiwöchiger Denkpause wieder in die Startelf rückten und auch „Festus“ Nahnsen erstmals von Beginn an ran durfte. Eine Viertelstunde vor Spielschluss gab es sogar noch eine Premiere: Olli Tramm kam zu seinem ersten Punktspiel für die Erste des FC Langenhorn. Im Sturm bildete Normen Adamik die einzige Spitze, unterstützt von einem offensiv ausgerichteten „5-Mann-Mittelfeld“.

Auf rutschigem Untergrund bestimmte der FC Langenhorn das Spiel. Doch erste Chancen wurden knapp vergeben. Adamik zielte ein wenig zu hoch (6.) und Sebastian Dressel rutschte alleine auf dem weg zum Tor aus (18.). Nach zwanzig Minuten dann die verdiente Führung für Langenhorn. Heiko Düring zog aus 20 Metern ab, seinen ersten Schuss konnte die vielbeinige TSV-Abwehr noch abblocken – im Nachsetzen fand Düring dann aber den Weg ins Tor – 0:1 (20.). Langenhorn drängte die Gastgeber zwar weiterhin in die eigene Hälfte, ohne jedoch zu zwingenden Einschussmöglichkeiten zu kommen.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb Langenhorn spielbestimmend. Zwangsläufig fiel dann das 0:2. Eine herrliche Hereingabe von Kapitän Heiko Düring vollendete Sebastian Dressel durch einen angelupften Ball über den ihm entgegen springenden Keeper Frank Ratje. Anschließend hätte Dressel vorzeitig das Spiel entscheiden können, aber aus kurzer Distanz traf er nur die Querlatte. Nach einem Eckball flog der Ball quer durch den Langenhorner Fünfmeterraum und Tönnings aufgerückter Spielertrainer Volker Schallhorn brauchte den Ball am langen Pfosten aus einem Meter nur noch über die Linie drücken – 1:2 (82.). Nach dem Anschlusstreffer warf Tönning noch einmal alles nach vorne, um noch den Ausgleich zu erzielen. Langenhorn überstand aber die letzten Minuten schadlos und kann sich nach langer Durststrecke endlich wieder über einen Auswärtserfolg freuen.

Eine weitere positive Erkenntnis gab es ebenfalls, auch ohne das etatmäßige Sturmduo Carstensen & Schlee hat sich der FC Langenhorn den „Titel: bester Sturm“ mit nun 21 Treffer (gemeinsam mit Sörup/Sterup) zurückgeholt.