Bredstedter TSV - FC Langenhorn 1:3 (1:1)
Tore: 1:0 (6.) Sebastian Dressel (Vorarbeit Heiko Düring), 1:1 (9.) Frank Gudat, 1:2 (70.) Thomas Ziegenberg (Vorarbeit Sebastian Dressel), 1:3 (80.) Stephan Schlee (Vorarbeit Normen Adamik)
Bredstedt: Böhm - "Häsel" Petersen - Pawlina, Dirk Hansen, Riemenschneider - A.Petersen, Dennis Hansen, Oliver Hansen (70. Landmesser), Matthiesen - I.Petersen (70. Marras), Gudat
Langenhorn: Hinrichsen - Scholz, Arlt, Rahn - Corinth, Düring, Ziegenberg, Adamik, Dressel - Schlee, Carstensen
Schiedsrichter: Huß (Rantrum)
Zuschauer: 200
Endlich ist es geschafft. Der FC Langenhorn gewinnt das erste Derby in der Saison 2003/2004. Nachdem in der Hinrunde 2002/2003 alle Derbys gewonnen wurden, musste der FCL dieses Jahr lange auf den ersten Derbysieg warten. Nach dem Unentschieden gegen Enge-Sande und den Niederlagen gegen Dörpum und Lindholm hat es in Bredstedt nun endlich geklappt.
Nach 9 Minuten stand es bereits 1:1. Erst traf Sebastian Dressel mit einem schönen Schuss in die lange Ecke. Nur wenig später erzielte Frank Gudat mit einem herrlichen Kopfstoss von der Strafraumgrenze den Ausgleich. Bis zur Pause tat sich dann nicht mehr fiel. Ein Kopfball von Normen Adamik an den Pfosten (45.) war noch die nennenswerteste Szene.
Im zweiten Durchgang war Langenhorn dann feldüberlegen. Die erste Großchance hatte jedoch der BTSV. Oliver Hansen verzog aus 5 Metern (58.). Nach schöner Vorarbeit von Sebastian Dressel traf Thomas Ziegenberg dann zur 2:1 Gästeführung (70.). Der BTSV war geschlagen. Kaum noch Angriffe erspielte sich der Gastgeber nach dem Rückstand, so dass Langenhorn noch zu einem weiteren Treffer kam. Normen Adamik dribbelte sich durch den Bredstedter Strafraum, umkurvte auch Schlussmann Böhm und spielte Stephan Schlee herrlich frei, der keine Mühe hatte aus kurzer Distanz den Ball über die Linie zu drücken (80.)
Trotz des Sieges bleibt der FCL auf dem 7.Tabellenplatz. Die ersten sieben sind aber an diesem Spieltag deutlich näher zusammengerückt. Langenhorn hat nur 4 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer.